Salmtal, Verbindungsweg über die Salm

Salmtal, Verbindungsweg über die Salm

Details

Auftraggeber:
Ortsgemeinde Salmtal

Zeitraum:
2022-2023

Baukosten:
ca. 985.000,00 € brutto

Kurzbeschreibung:

Die Ortsgemeinde Salmtal beabsichtigte im Jahr 2020, wie bereits im Bebauungsplan „Birkenbüsch-Wieschen“ vom 22.11.1999 festgelegt, den Neubau eines Verbindungsweges zwischen den Ortsteilen Salmtal-Dörbach und Salmtal-Salmrohr.

Die Ausbaustrecke umfasst ca. 270,00 m zwischen dem vorhandenen Geh- und Radweg „Wittlicher Senke“ in Salmtal-Salmrohr und der Erschließungsstraße „Birkenbüsch“ in Salmtal-Dörbach. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde ein Brückenbauwerk über die Salm (Gewässer II. Ordnung) und den Mühlengraben / Gußbach (Gewässer III. Ordnung) notwendig.

Die Projektziele umfassten im Wesentlichen folgende Punkte:

  • Verbesserung der Infrastruktur durch direkten Verbindungsweg von Bahnhof/ Gewerbegebiet in Dörbach nach Salmrohr
  • Zweirichtungsverkehr, für Fußgänger
  • Verkehrssicherer Verbindungsweg, der vom Autoverkehr abgetrennt ist
  • Barrierefreie Wegeführung
  • Hochwassersichere Höhenplanung, auch unter dem Aspekt Treibgut und Jahrtausend-hochwasser Juli 2021

Die Ortsgemeinde Salmtal beauftragte unser Büro für die Planung zum Neubau eines Verbindungs-weges mit einer Überquerung der Salm.

Die Lieferung und der Aufbau der Brücke erfolgte am 09.07.2023 und die feierliche Eröffnung fand am 24.09.2023 statt.

Ein tolles Projekt, welches zu einem wichtigen Teil der Entwicklung des Ortes Salmtal und der Region beiträgt.

Leistungsumfang:

  • HOAI Verkehrsanlagen, LPH 1-8
  • Förderantrag
  • Topographische Geländeaufnahmen
  • Hydraulische Berechnungen
  • Fachbeitrag Naturschutz
  • Tragwerksplanung
  • Örtliche Bauüberwachung

Technische Daten:

Neuherstellung des
Straßendammes:
2.150 m³
Neuherstellung des barrierefreien
Gehweges (Asphalt):
420 m²
Neuherstellung der Alu-Fußgängerbrücke über Salm und Mühlengraben – Länge: ca. 70 Meter
Herstellung Widerlager/Auflager: 7 Stück
Wegebeleuchtung: 7 Stück
Tags:


Ingenieurbüro Reihsner